Von Legacy zu Lightning — Die Neuerfindung einer mobilen App für Messen

Dienstleistungen, die wir erbracht haben:
UX/UI Design
Mobile development
Performance Optimization
Feature Usage Tracking
QA & Regression Testing
Über den Kunden
Deutschland

Die Messeprojekt GmbH ist ein zukunftsorientierter Messedienstleister mit Sitz in Deutschland. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularität unterstützen sie Unternehmen in ganz Europa beim Aufbau wirkungsvoller und ressourceneffizienter Messeauftritte. Ihre Mission ist es, den Messebau zu modernisieren und dabei die physische Raumgestaltung mit intelligenten digitalen Tools wie myStandLeads zu kombinieren, um das Besucherengagement und die Gewinnung von Leads zu maximieren.

Sie wandten sich an KwitkaLabs, um die App komplett neu zu schreiben — nicht um die UX zu ändern, sondern um die Funktionalität auf einem modernen, wartbaren und skalierbaren mobilen Framework von Grund auf neu aufzubauen.

Überblick über das Projekt

Das Ziel des Projekts war es, die mobile App mit 100-prozentiger Funktionsparität neu zu erstellen, aber Flutter anstelle eines veralteten Frameworks zu verwenden. Die ältere App wurde mit veralteten Bibliotheken und SDKs (z. B. iOS 13) geschrieben, wodurch App Store-Updates verhindert wurden.

Wir haben auch die interne Logik und die Synchronisierungsmechanismen verbessert, um sicherzustellen, dass große Teams gleichzeitig auf mehreren Geräten arbeiten können — ein Muss in echten Messeumgebungen.

Dauer:
fortlaufend
technologien:
Flutter
Dart
Firebase
REST API
Google ML Kit
OpenAI API
No items found.
Geschäftlicher Kontext

Die App des Kunden wurde unter hohem Druck eingesetzt — auf stark frequentierten Messen, auf denen Außendienstmitarbeiter innerhalb von Stunden Hunderte von Leads sammeln mussten. Die alte App hatte einen veralteten technischen Stack und unzuverlässige Synchronisierungsfunktionen. Der App fehlten Funktionen zur Nutzungsverfolgung, die erforderlich waren, um zu verstehen, wie die Leute sie tatsächlich nutzten.

Darüber hinaus konnten neue Funktionen wie das Scannen von QR-Codes und die KI-gestützte Lead-Analyse auf dem alten Stack nicht implementiert werden.

Herausforderungen

Beim Neuaufbau der mobilen App mussten mehrere technische und UX-bezogene Komplexitäten bewältigt werden — und das alles bei gleichbleibender Benutzererfahrung. Von der Datensynchronisierung in Echtzeit bis hin zur Unterstützung moderner Eingabemethoden musste jede Verbesserung implementiert werden, ohne die vertrauten Arbeitsabläufe zu stören.

Die App wurde von Vertriebsmitarbeitern auf Messen häufig verwendet. Deshalb haben wir die gesamte Benutzeroberfläche und die Logikebene neu erstellt und dabei die ursprüngliche Benutzererfahrung beibehalten, um Umschulungs- und Einführungsprobleme zu vermeiden.
Das System musste die gleichzeitige Verwendung durch Dutzende von Geräten innerhalb desselben Ereignisses unterstützen. Wir haben den Datenfluss und die Konfliktbehandlung neu gestaltet, um eine zuverlässige Synchronisation in Echtzeit zu gewährleisten und Lead-Duplikationen zu vermeiden.
Um die Flexibilität bei der Dateneingabe zu erhöhen, haben wir Unterstützung sowohl für das OCR von Visitenkarten als auch für das Scannen von QR-Codes hinzugefügt und Lead Source Tagging für Downstream-Analysen eingeführt.
Funktionalität der App
  • Anmeldung und Event-Aktivierung: per QR-Code, Eventcode oder zwischengespeicherte Sitzung
  • Lead-Erfassung: per Visitenkartenscan, QR-Code (vCard) oder manueller Eingabe
  • Fragebogen-Integration: benutzerdefinierte Eventfragen, synchronisiert aus dem Web
  • Senden von Dokumenten: Wählen Sie Dateien aus und senden Sie sie direkt aus der App per E-Mail
  • DSGVO-Konformität: Einwilligungsbildschirm mit Unterschrift, Bestätigung per E-Mail
  • Lead-Detailansicht: Kontaktinformationen, Notizen, Dokumentenverlauf, Skizze, Bewertung
  • Rescan & Edit: Fehlerhafte Scans mit neuen Daten überschreiben
  • Team-Synchronisierung: geräteübergreifende Synchronisierung für mehrere Benutzer in Echtzeit
  • Offline-Support: funktioniert auch bei schlechter Konnektivität
  • Nutzungsverfolgung: Lead-Quellen (Karte/QR/Handbuch), Dokumentenansichten, Signaturnutzung
Lösung

Um die App zu modernisieren, ohne das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen, haben wir uns auf drei Kernbereiche konzentriert: Leistung, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.

Wir haben die gesamte mobile App in Flutter neu erstellt und dabei eine nahtlose plattformübergreifende Kompatibilität, verbesserte Stabilität und langfristige Wartbarkeit gewährleistet.
Das OCR-basierte Scannen von Visitenkarten mit Google ML Kit wurde implementiert und die Eingabe von vCard-QR-Codes wurde hinzugefügt, wodurch eine schnelle und genaue Lead-Erfassung ermöglicht wird.
Einführung einer neuen Synchronisierungsengine mit Konfliktlösung und Nutzungsverfolgung, um die Zusammenarbeit in Echtzeit zu unterstützen und die Grundlage für erweiterte Analysen zu schaffen.
Ergebnisse des Projekts

Die neue myStandLeads Mobile-App bietet eine 100-prozentige Funktionsübereinstimmung mit der Originalversion und wurde gleichzeitig in Flutter vollständig neu geschrieben. Sie ist jetzt voll kompatibel mit iOS 17+ und Android 14+ und gewährleistet so eine langfristige Plattformunterstützung. Die Nutzungsdaten der Funktionen werden aktiv verfolgt und gespeichert, um bevorstehende Business-Intelligence-Initiativen zu unterstützen. Die aktualisierte Architektur bietet eine stabile Grundlage für zukünftige KI-gestützte Funktionen.

myStandLeads Mobile ist jetzt ein skalierbares, flexibles Tool für Außendienstteams, das für den Einsatz unter realen Messebedingungen entwickelt wurde und über eine starke technische Basis für zukünftige Innovationen verfügt.

StartseiteDienstleistungenProjekteÜber uns
Kontakt
Kontakt
Bereit für Innovation?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose IT-Beratung!
Leipzig, Deutschland,
04299,
Papiermühlstraße 27
Kiew, Ukraine
02000,
Petra Hryhorenka Prospekt, 13B
Was passiert als Nächstes?
1
Unsere Experten analysieren Ihre Anfrage und erstellen ein kommerzielles Angebot.
2
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen die Details.
3
Nach der Vereinbarung bilden wir ein Projektteam mit klaren Aufgaben, Fristen und KPIs.
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein
Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Ihre Bewerbung wurde erfolgreich versendet!
Vielen Dank, dass Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben. Unser Team wird es überprüfen und sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Zurück zur Startseite
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.